Sina Friedrich
Fuel your Health.
Physiotherapie & Coaching

Effektive Physiotherapie besteht für mich aus fundiertem Wissen, kontinuierlichem Einsatz und dem Hinterfragen des eigenen Handelns.
Effektive Physiotherapie besteht für mich aus fundiertem Wissen, kontinuierlichem Einsatz und dem Hinterfragen des eigenen Handelns.


Physiotherapie & Coachings
… mit dem Fokus auf Sportphysiotherapie und einem ganzheitlichen Behandlungsansatz.
Physiotherapie & Coachings
… mit dem Fokus auf Sportphysiotherapie und einem ganzheitlichen Behandlungsansatz.
Meist gut gelaunt, immer optimistisch...
Meist gut gelaunt, immer optimistisch...
und mit viel Freude begleite ich Menschen dabei, schmerzfrei und dynamisch ihren Alltag zu bestreiten. Ich gestalte meine Therapien auf einer sehr persönlichen Ebene, sodass Du in einer angenehmen Atmosphäre ankommen, auftanken und durchstarten kannst.
Meine Lizenzen und Fortbildungen
Your balance is my passion.
Physiotherapie ist für mich immer ein ganzheitlicher Prozess.
Er verlangt es, den Menschen als Individuum zu betrachten. Oft wird sich primär den physischen Symptomen angenommen, wobei auch emotionale und soziale Aspekte eine sehr große Rolle für die Therapie spielen können. Daher versuche ich, gezielt auf körperliche Beschwerden einzugehen und gleichzeitig meinen Patienten einen Raum zu öffnen, sie näher kennenzulernen, zu verstehen und Ansprechpartnerin für jegliche Lebensumstände zu sein.
Ich ermutige die Patienten dazu, aktiv an ihrer Genesung mitzuwirken und Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen. Das Ziel ist es, akute Beschwerden zu minimieren, damit der Weg in eine aktive und langfristige Gesundheit geebnet ist.





Lern mich
kennen
Hey ich bin Sina, 31 Jahre jung, Physiotherapeutin und liebe was ich tue. Jedenfalls die meiste Zeit 😉
Schon immer genieße ich die Bewegung, das Abenteuer, die Weite, das Unbekannte… Ich folge meinen Impulsen, kann nicht langfristig planen und bin trotzdem sehr strukturverliebt.
In meiner Kindheit war ich ein kleiner Wirbelwind. Ich hatte einen Autoteppich statt der obligatorischen Barbie, habe Fußball gespielt aber den Ballettunterricht versäumt und meinen Lehrer darüber aufgeklärt, dass er gelbe Zähne (vom Rauchen) hat.
Ein Plädoyer für die Physiotherapie
Viele Patient-innen bedanken sich nach der Therapie für die „gute Massage“. Was nett gemeint sein soll, ist für Therapierende eine Degradierung unseres Berufstandes. Tagtäglich kämpfen wir dafür, dass unsere Arbeit gesehen und wertgeschätzt wird. Ich habe mich schon oft gefragt, warum Menschen einem Arzt oder einer Ärztin automatisch respektvoll, ja fast schon hörig, begegnen, sich aber bei der Physiotherapie das Recht rausnehmen, die Art der Therapie bestimmen zu wollen, (sexuell) übergriffig zu agieren oder die oder den Therapierenden als Seelenmülleimer zu benutzen.
Positiven Seiten der Selbstständigkeit
Die Welt angestellter Physiotherapeut-innen besteht häufig aus Hierarchien, Schichtdienst, schlechter Bezahlung und wenig Freiheit, was die Behandlungsdauer sowie die Auswahl der Patienten betrifft.
Nach dem Durchlaufen von mehreren Praxen und der Tätigkeit als Sportphysiotherapeutin bei einem Fußballverein stellte sich deshalb 2019 für mich die Frage, ob ich den Beruf ganz aufgebe oder die Rahmenbedingungen ändern kann. Anschließend entschied ich mich 2020 für den Schritt in die Selbstständigkeit, welcher mein Leben in vielerlei Hinsicht bereichert hat.
Partner








