Movement is a medicine for creating change in a persons physical, emotional and mental states.


Positive Seiten der Selbstständigkeit
Die Welt angestellter Physiotherapeut-innen besteht häufig aus Hierarchien, Schichtdienst, schlechter Bezahlung und wenig Freiheit, was die Behandlungsdauer sowie die Auswahl der Patienten betrifft.
Nach dem Durchlaufen von mehreren Praxen und der Tätigkeit als Sportphysiotherapeutin bei einem Fußballverein stellte sich deshalb 2019 für mich die Frage, ob ich den Beruf ganz aufgebe oder die Rahmenbedingungen ändern kann. Anschließend entschied ich mich 2020 für den Schritt in die Selbstständigkeit, welcher mein Leben in vielerlei Hinsicht bereichert hat.
In diesem Blogbeitrag möchte ich einen Blick auf die positiven Seiten der Selbstständigkeit werfen und zeigen, warum dieser Weg für mich der richtige war.
1. Freiheit und Flexibilität:
Einer der größten Vorteile der Selbstständigkeit ist zweifellos die Freiheit, die damit einhergeht. Als selbstständige Person bin ich meine eigene Chefin und kann meine Arbeitszeiten, sowie das Arbeitspensum selbst bestimmen.
Diese Flexibilität ermöglicht es mir, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen und nach meinem eigenen Rhythmus zu leben. Beispielsweise gehe ich gerne morgens zum Sport, treffe mich mittags noch mit Freunden im Café und arbeite erst ab nachmittags. Es gibt auch Tage, an denen ich von morgens bis abends durcharbeite, aber die Entscheidung liegt immer bei mir.
3. Unbegrenzte Verdienstmöglichkeiten:
Ein weiterer positiver Aspekt der Selbstständigkeit ist die Option, unbegrenzt zu verdienen. Während man in einer Anstellung oft an feste Gehaltsspannen gebunden ist, habe ich als selbstständige Physiotherapeutin die Chance, meine finanziellen Ziele selbst festzulegen und aktiv darauf hinzuarbeiten. Dadurch hat sich das Gefühl zu langen Arbeitstagen verändert. Ich bin durchhaltefähiger und zielstrebiger geworden.
2. Selbstverwirklichung und Leidenschaft:
In den letzten 10 Jahren habe ich schon einige Modelle der physiotherapeutischen Praxis kennengelernt. Doch die Möglichkeit, wirklich eigene Ideen und Vorstellungen in die Behandlung einfließen zu lassen, hatte ich erst durch die Selbstständigkeit. Ich habe die Behandlungsdauer ausgeweitet, was mir einen sehr viel ganzheitlicheren Ansatz erlaubt. In regelmäßigen stündlichen Behandlungen lernt man Patient-innen besser kennen, als in einem 20 Minuten Setting. Der Mensch wird dadurch nicht nur ein physisches Symptom, sondern ein komplexes Wesen mit mentaler Verfassung und sozialen Strukturen. Schon öfter wurde ich auf mein freundschaftliches Verhältnis angesprochen. Bedeutet ein Vermischen von Arbeit und Beruf einen Verlust der Professionalität? Dies kann ich heute auf mich bezogen mit einem klaren Nein beantworten. Ich liebe den beidseitigen Austausch, der auf gegenseitiger Wertschätzung beruht. Sich einer Person zu öffnen heißt auch, etwas lockerzulassen, nachzugeben, Zugang zu gewähren. Somit profitiert das Verhältnis nicht nur auf einer zwischenmenschlichen Ebene, sondern führt auch zu einem besseren therapeutischen Output. Und nur so konnte ich die Leidenschaft für meinen Beruf wieder entdecken.
4. Persönliche und berufliche Weiterentwicklung:
Als Selbstständige bin ich für alle Aspekte meines Geschäfts verantwortlich. Ich übernehme nicht nur die Aufgaben in meinem Fachgebiet, sondern auch die Terminplanung, das Marketing, die Buchhaltung und vieles mehr. Die neu gewonnene Vielseitigkeit und die Verantwortung, die damit einhergeht, waren anfangs etwas überfordernd. Ich wurde in vielen Bereichen herausgefordert, aber habe auch stetig dazugelernt und bin über mich selbst hinaus gewachsen.
Fazit:
Natürlich gibt es auch Schattenseiten der Selbstständigkeit. Sie birgt ein sehr viel höheres finanzielles Risiko und ich mache mir immensen Druck, bloß nicht krank zu werden oder zu lange Urlaub zu machen. Ich habe in dem Sinne kein Wochenende. Häufig muss noch Papierkram erledigt oder Termine aufeinander abgestimmt werden. Trotzdem überwiegen für mich die positiven Faktoren und ich kann mir ein anderes Lebensmodell nur noch schwer vorstellen.